Die nächsten Seminare und Veranstaltungen

Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis - wie sich Kommunen vor Hitze schützen

Wer über Hitzemanagement im Sommer nachzudenken beginnt, ist zu spät dran! Heiße Tage, Tropennächte und Hitzeperioden werden durch den fortschreitenden Klimawand...

Datum

01.12.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr
Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung und Lebensmittel im Vergabeverfahren

Die Vergabe von Verpflegungsleistungen hat großes Potenzial für die Förderung von Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen. Nachhaltige Kriterien sind u. a. G...

Datum

12.01.2026, 14:00 bis 16:00 Uhr
3. Nachhaltigkeitsgipfel Sachsen

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch von praxisorientiertem Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit ...

Datum

21.01.2026, 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Landratsamt Bautzen, Großer Saal
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen
Hitzeschutzmanagement in Städten am Beispiel der Landeshauptstadt Dresden

Längere und intensivere Hitzeperioden stellen insbesondere Städte vor große Herausforderungen. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wird daher seit mehreren Ja...

Datum

11.03.2026, 09:00 bis 11:00 Uhr
Holz und Mobilität? Design, Funktion und Vorteile von 3D-Furnier im Bereich des ÖPNV

Als nachhaltige Alternative zu Kunststoff eignet sich 3D-Furnier ideal für Zier- und Verkleidungsteile sowie Sitzschalen. Ein Einsatzgebiet des einzigartigen Materials l...

Datum

16.03.2026, 14:00 bis 15:00 Uhr
Vergaberecht im Beschaffungsalltag – Aktuelles Vergaberecht sowie Entwicklungen und Tendenzen 2026/2027 in der Vergaberechtsprechung

Frau Kristina Franke (Moderation) - Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. - berät und schult auf der Grundlage von langjähriger Erfa...

Datum

09.12.2026, 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Ort

IHK Bildungszentrum
Mügelner Str. 40
01237 Dresden