Holz neu gedacht: Design, Funktion und Nachhaltigkeit von Fahrzeuginterieur aus 3D-Furnier von Danzer

Thema

Holz ist ein beliebter Werkstoff und dabei noch vielseitiger, als man zunächst annehmen könnte. Mit dem innovativen 3D-Furnier von Danzer wird das scheinbar Unmögliche möglich: Sperrholz lässt sich dreidimensional verformen. Dies eröffnet völlig neue gestalterische Möglichkeiten und bietet zugleich konstruktive Vorteile in Bezug auf Stabilität, Ergonomie und Leichtbau.

Als nachhaltige Alternative zu Kunststoff eignet sich 3D-Furnier ideal für Zier- und Verkleidungsteile sowie Sitzschalen. Ein Einsatzgebiet des einzigartigen Materials liegt im Bereich der Mobilität.

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen:

·       Holz als nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff

·       Vorstellung, technische Eigenschaften und Nachhaltigkeit von Danzer 3D-Furnier

·       Anwendungsbereiche und Case Studies

·       Referenzen für Danzer 3D-Furniere im Bereich Mobilität (Automobil & ÖPNV)

Entdecken Sie, wie Design und Funktion bei diesem einzigartigen Material Hand in Hand gehen und warum 3D-Furniere aus Holz eine nachhaltige Option für die Zukunft sind.

Im Verlauf des Seminars besteht die Möglichkeit, auch individuelle Frage- und Problemstellungen zu diskutieren.

Zu den Referenten:
Herr Aaron Schelter ist Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik. Er arbeitet bei Danzer seit 10 Jahren und ist verantwortlich für Furniere im Automobil.

Herr Thomas Wenk ist Meister für Holztechnik und arbeitet seit über 20 Jahren bei Danzer. Er ist tätig im Vertrieb von 3D-Furnier für die Bereiche Möbel, Innenausbau, Yachten und Mobilität.

Datum

28.04.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

Teilnahmeentgelt

Das Webinar ist für Teilnehmende aus Sachsen kostenfrei.
Für Teilnehmende aus anderen Bundesländern wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 € brutto erhoben.

Teilnahmebedingungen

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Seminarplattform "Edudip".
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 3 Tage vor dem Webinar.
Die Rechnung geht separat an die angegebene Rechnungsstelle bzw. an die registrierte Einrichtung.

Informationen als PDF

Anmeldung zum Seminar

Anmeldende Stelle
Teilnehmer
Datenschutz & Teilnahmebedingungen