Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie – Stand der Technik und Perspektiven für das Recycling von Technischen Textilien, Persönlicher Schutzausrüstung und Smart Textiles

Thema

Kreislaufwirtschaft rückt immer mehr in den Fokus – auch in der Textilindustrie. Ressourcenknappheit, steigende Abfallmengen und die Notwendigkeit nachhaltiger Produktions- und Recyclingprozesse sind in diesem Zusammenhang zentrale Themen.

Textilien, insbesondere Textilien mit Spezialfasern wie Technische Textilien, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Smart Textiles stellen aufgrund ihrer komplexen Materialzusammensetzung dabei besonders hohe Anforderungen an das Recycling.

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen:

·       Vorstellung des Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) und seiner Forschungsfelder

·       Der aktuelle Stand um textile Nachhaltigkeit in Deutschland und global

·       Stärken und Schwächen der technologischen Möglichkeiten des Textilrecyclings

·       Herausforderungen auf dem Weg zu einer textilen Kreislaufwirtschaft

·       Trends in Forschung und Entwicklung für die nationale Nachhaltigkeitsstrategie

·       Ausgewählte Beispiele für angewandtes Textilrecycling

Im Verlauf des Seminars besteht die Möglichkeit, auch individuelle Frage- und Problemstellungen zu diskutieren.

Zum Referenten:
Johannes Leis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am STFI. Als Wissenschaftler forscht er an den Technologien des (mechanischen) Textilrecyclings, den Möglichkeiten der Wiederverwendung von Textilfasern, dem Design für zirkuläre Textilprodukte sowie Geschäftsmodellen, welche eine Kreislaufwirtschaft begünstigen.

Datum

23.05.2025, 09:00 bis 11:00 Uhr

Teilnahmeentgelt

Das Webinar ist für Teilnehmende aus Sachsen kostenfrei.
Für Teilnehmende aus anderen Bundesländern wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 € brutto erhoben.

Teilnahmebedingungen

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Seminarplattform "Edudip".
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 3 Tage vor dem Webinar.
Die Rechnung geht separat an die angegebene Rechnungsstelle bzw. an die registrierte Einrichtung.

Informationen als PDF

Anmeldung zum Seminar

Anmeldende Stelle
Teilnehmer
Datenschutz & Teilnahmebedingungen